A B > C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Cardy (Cynara cardunculus) |
![]() |
Cardy ist eine Verwandte der Artischocke und wird auch Distelkohl oder Kardone genannt. Vom Cardy verzehrt man die gebleichten Blattstiele. >> weiterlesen |
Cassava (Manihot esculenta) |
Maniok wird auch Cassava genannt und wird in den Tropen als wichtige Nahrungspflanze angebaut. Maniokknollen zeichnen sich durch einen hohen Stärkegehalt aus, ... >> weiterlesen | |
Catalogna (Cichorium intybus var. foliosum) | Catalogna sieht dem Löwenzahn ähnlich und wird auch auch Blattzichorie genannt. Große Liebhaber des bitterlichen Gemüses sind vor allem die Südländer. >> weiterlesen | |
Chayote (Sechium edule) |
![]() |
Die Chayote stammt aus Mexiko, ist mittlerweile aber in vielen tropischen Ländern verbreitet. Sie ist kalorienarm und sehr vielseitig verwendbar. >> weiterlesen |
Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum) |
![]() |
Der Salat-Chicorée ist der Spross aus der Zichorienwurzel. Besonders arm an Kalorien enthält er viele Mineralstoffe und Spurenelemente und ist... >> weiterlesen |
Chinakohl (Brassica rapa ssp. pekinensis) |
![]() |
Wie der Name vermuten lässt, stammt Chinakohl aus dem Reich der Mitte. Er wird auch auch Pekingkohl oder Blätterkohl genannt. >> weiterlesen |
Chinesischer Rettich (Raphanus sativus longipinnatus) Bild: www.wikipedia.org |
Der Daikon wird auch Japanischer oder Chinesischer Rettich genannt. Er bildet eine große Wurzel mit weißem Fleisch und mildem, pfeffrigem Geschmack. >> weiterlesen | |
Chinesischer Senfkohl (Brassica rapa ssp. chinensis) |
In China gehört der Pok Choi, Pak-Choy, auch Paksoi oder Chinesischer Senfkohl genannt, als alte Kulturpflanze zu den meist verbreiteten Gemüsearten. >> weiterlesen | |
Chinesischer Spinat (Amaranthus dubius) |
Der Zweifelhafte Fuchsschwanz wird auch Bayan oder Chinesischer Spinat genannt. Die weichen Blätter schmecken ähnlich den Artischocken. >> weiterlesen | |
Chufa (Cyperus esculentus) |
![]() |
Die Erdmandel wird auch Knollen-Zyperngras genannt. In Spanien wird sie Chufa genannt und das daraus gewonnene Getränk wird als Horchata de Chufa bezeichnet. Die Knollen wurden schon im Mittelalter geröstet gegessen. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstabe D |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!