A B C D E F > G H I J K L M N O P Q R S T U W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) |
![]() |
Bereits um 800 v.Chr. war die Gartenbohne Kulturpflanze im westlichen Südamerika bis Mexiko. >> weiterlesen |
Gartenkresse (Lepidium sativum) Bild: www.wikipedia.org |
Die Gartenkresse diente bereits den alten Griechen als Nutzpflanze. Sie ist ein einjähriges Gewürzkraut. >> weiterlesen | |
Gartenspinat (Spinacia oleracea) |
![]() |
Echter Spinat wird auch Gemüsespinat, Gartenspinat oder kurz Spinat genannt. Die Unterscheidung zwischen Blatt- und Wurzelspinat bezieht sich nicht etwa auf verschiedene Kulturformen, sondern auf zwei verschiedene Ernteverfahren ein und derselben Kulturpflanze. >> weiterlesen |
Gartenkürbis (Cucurbita pepo) |
![]() |
Funde beweisen, dass bereits vor etwa 9000 Jahren Indianer im Süden Mexikos Speisekürbisse anbauten. >> weiterlesen |
Gartenmelde (Atriplex hortensis) |
![]() |
Die Gartenmelde wird auch Spanischer Salat, Spanischer Spinat und Orache genannt. Ihre Inhaltsstoffgehalte sind denen des Spinates sehr ähnlich. >> weiterlesen |
Garten-Senfrauke (Eruca sativa) |
![]() |
Rucola wird auch auch als Garten-Senfrauke, Roquette, Raukelkohl, Senfkohl oder Arugula bezeichnet. Sie ist eine anspruchslose, aber sehr wertvolle Salatpflanze. Ihr leicht nussiger Geschmack schmeckt zu vielen Gerichten. >> weiterlesen |
Gemüsezwiebel (Allium cepa) Bild: www.wikipedia.org |
Gemüsezwiebeln haben eine geringe Schärfe. Sie eignen sich roh in Salaten, aber auch bestens zum Schmoren und Füllen. >> weiterlesen | |
Grüner Salat (Lactuca sativa var. capitata) |
![]() |
Der Kopfsalat zeichnet sich ernährungsphysiologisch durch einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen aus, ... >> weiterlesen |
Grünkohl (Brassica oleracea convar. acephala var. sabellica) |
![]() |
Grünkohl besitzt hohe Eiweiß- und Kohlenhydratwerten. Er schmeckt erst richtig, wenn er nach dem ersten Frost geerntet wird. >> weiterlesen |
Grünspargel (Asparagus officinalis) Bild: www.wikipedia.org |
Der grüne Spargel ist auch als ungebleichter Spargel bekannt. Er enthält mehr Vitamin A, C und Karotin als der weiße. >> weiterlesen | |
Gurke (Cucumis sativus) |
![]() |
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird die Gurke, auch als Salatgurke oder Schlangengurke bezeichnet. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstabe H |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!