A B C D E F G H I J K L > M N O P Q R S T U W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Mangold (Beta vulgaris) |
![]() |
Mangold gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Er ist reich an den Mineralstoffen Kalium, Calcium und Eisen. Die Gemüsepflanze ist nicht mit dem Spinat, sondern mit der Roten Bete verwandt. >> weiterlesen |
Maniok (Manihot esculenta) |
Maniok wird auch Cassava genannt und wird in den Tropen als wichtige Nahrungspflanze angebaut. Maniokknollen zeichnen sich durch einen hohen Stärkegehalt aus. >> weiterlesen | |
Mariendistel (Silybum marianum) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Mariendistel wird auch Christi Krone, Fieberdistel, Frauendistel, Heilandsdistel oder Stechkörner genannt. >> weiterlesen |
Marone (Castanea sativa Mill.) |
![]() |
Die Edelkastanie ist eine Baumart aus der Familie der Buchengewächse. Obwohl die Begriffe Maronen und Esskastanien oftmals als Synonyme verwendet werden, ... >> weiterlesen |
Mashua (Tropaeolum tuberosum) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Knollige Kapuzinerkresse wird auch Mashua, Añu, Ysaño, oder Cubio genannt. Man kann fast alles von dieses Pflanze essen, ... >> weiterlesen |
Meerrettich (Armoracia rusticana) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Scharf, frisch und würzig – so schmeckt frisch geriebener Meerrettich. Bereits 1000 v.Chr. wurde er von den Griechen verwendet. Erst Ende des 16. Jh. verwendete man ihn auch in der Küche. >> weiterlesen |
Melanzani (Solanum melongena) |
![]() |
Die Aubergine besteht größtenteils aus Wasser. Dennoch ist sie ein sehr wertvolles Gemüse, denn Auberginen enthalten wertvolle Mineralstoffe und Vitamine... >> weiterlesen |
Milchwurzel (Tragopogon porrifolius) Bild: www.wikipedia.org |
Die Haferwurzel wird auch Austernpflanze, Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel genannt und war bereits den alten Griechen als Gemüsepflanze bekannt. >> weiterlesen | |
Mizuna (Brassica rapa var. japonica) |
![]() |
Der japanische Salat Mizuna mit seinen eleganten, tiefgrünen und stark gezahnten Blättern zeichnet sich durch einen milden, aber würzigen Geschmack aus. >> weiterlesen |
Möhren (Daucus carota ssp. sativus) |
![]() |
Die Karotte enthält viel Carotin. Sie wird auch auch Möhre, Mohrrübe, Gelbe Rübe, Wurzel oder schweizerisch Rüebli genannt. >> weiterlesen |
Moorwurzel (Pastinaca) |
![]() |
Die Pastinake wird auch Moorwurzel, Hammelmöhre und Germanenwurzel genannt. Schon die Römer verarbeiteten das Wurzelgemüse... >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstaben N |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!