A B C D E F G H I J K L M N O P Q R > S T U V W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Salatgurke (Cucumis sativus) |
![]() |
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird die essbare, grüne und feste Beerenfrucht als Gurke, auch als Salatgurke oder Schlangengurke, bezeichnet. Gurken waren bereits den Griechen und Römern bekannt. >> weiterlesen |
Saubohne (Vicia faba) |
![]() |
Ackerbohnen werden auch Saubohnen genannt und gehören zu den frühesten Kulturpflanzen der Menschheit Sie sind eine Bohnenart aus der Wickenfamilie. >> weiterlesen |
Sauerampfer (Rumex acetosa L.) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Der Sauerampfer wird auch Großer Sauerampfer, Wiesen-Sauerampfer oder Sauergras genannt. Junge Blätter können beispielsweise für Salate, Sandwiches, Saucen, ... >> weiterlesen |
Schnittmangold (Beta vulgaris ssp. vulgaris var. vulgaris convar. vulgaris) |
![]() |
Schnitt- oder Blattmangold wird auch Beißkohl oder Römischer Kohl genannt. Seine Blätter treiben nach Schnitt wieder neu aus, daher kann er mehrfach geerntet werden. >> weiterlesen |
Schwarzwurzeln (Scorzonera) |
![]() |
Schwarzwurzeln werden auch Winterspargel genannt, denn unter der schwarzbraunen Haut sehen sie in der Tat aus wie weißer Spargel. >> weiterlesen |
Sellerie (Apium) |
![]() |
Vom Echten Sellerie gibt es drei wichtige Varianten: Knollen-, Stauden- und Schnittsellerie. Er wird seit langem als Heil-, Würz- und Gemüsepflanze angebaut. >> weiterlesen |
Senfkohl (Eruca sativa) |
![]() |
Rucola wird auch auch als Rauke, Roquette, Senfkohl oder Arugula bezeichnet. Der leicht nussige Geschmack schmeckt zu vielen Gerichten,... >> weiterlesen |
Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.) |
![]() |
Die Sojabohne ist eine Hülsenfrucht. Soja enthält zu 36 Prozent Eiweiß und nimmt damit einen Spitzenplatz unter den Proteinlieferanten der Nahrung ein. >> weiterlesen |
Spanischer Spinat (Atriplex hortensis) |
![]() |
Die Gartenmelde wird auch Spanischer Salat, Spanischer Spinat und Orache genannt. Ihre Inhaltsstoffgehalte sind denen des Spinates sehr ähnlich. >> weiterlesen |
Spargel (Asparagus) |
![]() |
Spargel, das königliche Gemüse, wurde bereits vor mehr als 5000 Jahren den alt-ägyptischen Pharaonen als Delikatesse serviert. >> weiterlesen |
Spargelbohne (Vigna unguiculata (L.)) Bild: www.wikipedia.org |
Die Spargelbohnen werden auch Schlangen- oder Strumpfbandbohnen genannt. Die Subspezies der Kuhbohne kommt aus Asien. >> weiterlesen | |
Spargelerbse (Tetragonolobus purpureus) Bild: www.wikipedia.org |
Die Spargelerbse wird auch als Flügelerbse oder Kaffeeerbse bezeichnet. Die unreif geernteten Hülsen weisen einen spargelähnlichen Geschmack auf. >> weiterlesen | |
Speisekartoffel (Solanum tuberosum) |
![]() |
Ursprünglich stammt die Kartoffelpflanze aus Peru, aus dem Reich der Inkas. Kartoffeln sind prallgefüllt mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen... >> weiterlesen |
Spinat (Spinacia oleracea) |
![]() |
Nicht zuletzt dank Popeye steht Spinat in dem Ruf, Bärenkräfte zu verleihen. Roh oder gekocht - Blattspinat gehört zu den mineralstoffreichsten Gemüsearten... >> weiterlesen |
Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) |
![]() |
Spitzkohl stammt vermutlich aus China. Er liefert reichlich Mineralstoffe, darunter vor allem Kalium und mehr Vitamin C als so manches Obst, ... >> weiterlesen |
Staudensellerie (Apium graveolens var. dulce) |
![]() |
Vom Echten Sellerie gibt es drei wichtige Varianten: Knollen-, Stauden- und Schnittsellerie. Er wird seit langem als Heil-, Würz- und Gemüsepflanze angebaut. >> weiterlesen |
Steckrübe (Brassica napus ssp. rapifera) |
![]() |
Steckrüben werden auch Kohlrüben, Erdrüben, Schmalzrüben oder Bodenkohlrabi genannt. Auf Grund der Vielfalt der Nährstoffe ist Wert der Steckrübe hoch einzuschätzen. >> weiterlesen |
Stielmangold (Beta vulgaris ssp. vulgaris var. vulgaris convar. vulgaris) |
![]() |
Stiel- oder Rippenmangold wird in der Schweiz auch Krautstiel genannt und zeichnet sich durch stark hervortretende weiße oder rötliche Mittelrippen der Blätter aus. >> weiterlesen |
Stielmus (Brassica rapa ssp. rapa) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Der Rübenstiel wird auch Stielmus, Kniesterfinken, Strippmaus, Streifmus oder Stängelmus genannt. Er hat vor allem im Rheinland eine lange Tradition. >> weiterlesen |
Süßmais (Zea mays var. saccharata) |
![]() |
Zuckermais, auch Süßmais genannt, gilt in den USA schon lange als Grundnahrungsmittel, in deutschen Küchen hielt er erst seit den 60er-Jahren ganz allmählich Einzug. >> weiterlesen |
Süßwurzel (Sisum sisarum) |
Die Zuckerwurzel wird auch Gierlen, Görlin oder Süßwurzel genannt. Sie ist eine uralte Nutzpflanze aus Asien und das Wurzelfleisch enthält 4-8% Zucker. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstabe T |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!