A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V > W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Wachskürbis (Benincasa hispida) |
Der Wachskürbis wird auch Wintermelone oder Wachsgurke genannt. Geschmacklich liegt er zwischen Gurke und Kürbis. Er kommt ursprünglich von Java. Die Früchte besitzen meist eine dicke, weißlichen Wachsschicht, von der sich auch der Name Wachsmelone ableitet. >> weiterlesen | |
Wasserkresse (Rorippa nasturtium-aquaticum) |
![]() |
Die Brunnenkresse, auch Wasserkresse genannt, besitzen einen hohen Gehalt an den Mineralstoffen Calcium, Phosphor und besonders Eisen und Jod. Bereits die Römern verwendeten die Brunnenkresse als Salat- und Gewürzpflanze. >> weiterlesen |
Wasserspinat (Ipomoea aquatica) |
![]() |
Der Wasserspinat wird vor allem in der asiatischen Küche verwendet. Essbar sind die Blätter und die zarten Stiele. Das Gemüse wird meistens gekocht, gedünstet oder blanchiert gegessen. >> weiterlesen |
Weißer Spargel (Asparagus) |
![]() |
Spargel, das königliche Gemüse, wurde bereits vor mehr als 5000 Jahren den alt-ägyptischen Pharaonen als Delikatesse serviert.>> weiterlesen |
Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) |
![]() |
Bereits im Altrussland war Weißkohl als wertvoller Vitaminelieferant sehr geschätzt. Weißkohl hat den höchsten Vitamin C-Gehalt (46 mg/100 g) aller Kohlsorten.>> weiterlesen |
Weißwurzel (Tragopogon porrifolius) Bild: Stephen Lea |
Die Haferwurzel wird auch Austernpflanze, Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel genannt und war bereits den alten Griechen als Gemüsepflanze bekannt. >> weiterlesen | |
Winterlauch (Allium porrum) |
![]() |
Porree häufig einfach als Lauch bezeichnet. Er wird aber auch Breitlauch, Winterlauch, Borree und Welschzwiebel genannt, ... >> weiterlesen |
Winterspargel (Scorzonera) |
![]() |
Schwarzwurzeln werden auch Winterspargel genannt, denn unter der schwarzbraunen Haut sehen sie in der Tat aus wie weißer Spargel.>> weiterlesen |
Winterzwiebel (Allium fistulosum) |
![]() |
Frühlings- oder Winterzwiebeln haben einen langen Lauchstängel, an dem ein kleine silberweiße Zwiebel sitzt. Sie eignen sich mit ihrem mildwürzigen Aroma sehr gut für Salate, Eierspeisen und Suppen.>> weiterlesen |
Wirsing (Brassica oleracea L. convar. capitata (L.) Alef. var. sabauda L.) |
![]() |
Wirsing wird auch Wirsching, Welschkraut, Börschkohl, Savoyer Kohl oder schweizerisch Wirz genannt. Wirsing enthält viel Vitamin C und ist in der Küche sehr vielseitig verwendbar, da seine Blätter zarter sind als die der meisten anderen Kohlsorten. >> weiterlesen |
Wurzelspinat (Spinacia oleracea) |
![]() |
Echter Spinat wird auch Gemüsespinat, Gartenspinat oder kurz Spinat genannt. Die Unterscheidung zwischen Blatt- und Wurzelspinat bezieht sich nicht etwa auf verschiedene Kulturformen, sondern auf zwei verschiedene Ernteverfahren ein und derselben Kulturpflanze. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstaben Y und Z |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!