A B C D E F G H I J K L M N O > P Q R S T U V W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Pampelmuse (Citrus maxima) |
![]() |
Die Pampelmuse wird auch auch Riesenorange, Adamsapfel oder Pumelo genannt. Sie enthält viele Mineralien und Spurenelemente, sowie viel Vitamin C. >> weiterlesen |
Papaya (Carica papaya) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Papaya wird auch Baummelone genannt. Spanische Seefahrer lernten die Frucht in Panama kennen. Sie gilt als "Vitalstoff-Bombe". >> weiterlesen |
Parpedo (Citrus hystrix) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Kaffernlimette wird auch auch Parpedo genannt. In der Küche verwendet man zumeist die frischen Blätter, die ein pikant-zitronenartiges Aroma... >> weiterlesen |
Paprika (Capsicum) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Grün, rot, orange, gelb – die leuchtenden Farben der Paprikaschoten geben Hinweise auf Reifegrad und Geschmack. Paprika enthält relativ viel Vitamin C... >> weiterlesen |
Passionsfrucht (Passiflora) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Maracuja wird auch Passionsfrucht genannt. Der Name "maracujá" stammt aus dem dem Indianisch-Brasilianischen (Tupi) und bedeutet "Pflanze, die Früchte gibt". >> weiterlesen |
Pepino (Solanum muricatum) |
![]() |
Die ursprüngliche Herkunft der Birnenmelone sind die Anden. Sie wird auch Pepino oder Kachuma genannt und kann als Obst oder als Gemüse angesehen werden. >> weiterlesen |
Persimone (Diospyros kaki) |
![]() |
Die Kaki wird auch Persimone oder Sharonfrucht genannt. Ihr süßes, birnen- und aprikosenartiges Aroma entfaltet die Kaki erst im überreifen Zustand, ... >> weiterlesen |
Pfirsich (Prunus persica) |
Die Bezeichnung Pfirsich geht auf das mittelhochdeutsche Wort "pfersic" zurück. Im Mittsommer reifen die mit samtigem Flaum bedeckten, fleischigen Früchte heran. >> weiterlesen | |
Platt-Pfirsich (Prunus persica var. platycarpa) |
![]() |
Der Platt-Pfirsich wird auch Tellerpfirsich genannt. Im Obsthandel werden die Früchte auch häufig unter der Bezeichnung "Wildpfirsich" angeboten. >> weiterlesen |
Pomelo (Citrus maxima) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Pomelo ist eine Rückkreuzung zwischen Grapefruit und Pampelmuse. Sie besitzt eine weißgelbe bis grüne und relativ dicke Schale. >> weiterlesen |
Pomeranze (Citrus aurantium L.) |
![]() |
Die Pomeranze oder Bitterorange wird auch Sevilla-Orange, Bigarade und Saure Orange genannt. In China wurde sie schon im 1. Jahrhundert nach Christus erwähnt. >> weiterlesen |
Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) |
![]() |
Preiselbeeren sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Sie wird auch auch Kronsbeere, Wilder Buchsbaum, Reusch oder Riffelbeere genannt. >> weiterlesen |
Purpurgranadilla (Passiflora edulis forma edulis) |
![]() |
Die Purpurgranadilla wird auch Rote Passionsfrucht genannt. Sie ist die bekannteste Sorte der Passionsfrüchte und wird auf den europäischen Märkten häufig als Maracuja angeboten. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstabe Q |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.