A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V > W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Wachskürbis (Benincasa hispida) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Der Wachskürbis wird auch Wintermelone oder Wachsgurke genannt. Geschmacklich liegt er zwischen Gurke und Kürbis. Er kommt ursprünglich von Java. >> weiterlesen |
Waldbeere (Vaccinium myrtillus) |
![]() |
Die Heidelbeeren stammen ursprünglich aus Nordamerika und werden auch Blaubeeren genannt. Bereits Hildegard von Bingen hat die Heilwirkung der Frucht beschrieben. >> weiterlesen |
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) |
![]() |
Die Walderdbeere ist nicht die Urform der heutigen Gartenerdbeere und wird auch Erbelkraut oder Rotbeere genannt. Die Blütezeit liegt zwischen April und Juni. Ihre rote Früchte bilden sich im Spätsommer. >> weiterlesen |
Warzenmelone (Cucumis melo var. cantalupensis) |
![]() |
Die Cantaloupe Melone wird auch Kantalupe Melone oder Warzenmelone genannt. Sie ist die wertvollste der Zuckermelonen, weil das Fruchtfleisch sehr aromatisch schmeckt. >> weiterlesen |
Weinbergpfirsich (Prunus persica) |
Im 16. und 17. Jahrhundert wurden in Weinbaugebieten kleinfruchtige Pfirsichsämlinge (Weinbergpfirsiche) gezogen. Diese Pfirsiche haben ein dunkelrotes, ... >> weiterlesen | |
Weintrauben (Vitis vinifera ssp. vinifera) |
![]() |
Von den Weintrauben werden nur etwa zehn Prozent als Tafeltrauben pur verzehrt. 85 Prozent werden zu Saft, Wein und Sekt verarbeitet, fünf Prozent werden getrocknet. >> weiterlesen |
Zimtapfel (Annona squamosa) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Der Zimtapfel wird auch Schuppenannone, Rahmapfel oder Süßsack genannt und gilt als Delikatesse, sein Geschmack erinnert an Vanille-Creme mit einem Hauch von Zimt. >> weiterlesen |
Zuckermelone (Cucumis melo) |
![]() |
Der Begriff Honigmelone wird häufig als Synonym für die Zuckermelone verwendet. Erwähnenswert ist ihr Gehalt an Zucker, Phosphor und Calcium sowie an Provitamin A.... >> weiterlesen |
Zwergorangen (Fortunella) |
![]() |
Kumquat sind die kleinsten bekannten Zitrusfrüchte überhaupt, weshalb sie Zwergorangen genannt werden. Ihre Schale ist dünn und glatt,... >> weiterlesen |
Zwetschge (Prunus domestica ssp. domestica) |
Die Zwetschge wird auch auch Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche genannt. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstabe A |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!