A > B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Backform lösen
Kuchen lässt sich oft schwer aus der Backform oder vom Blech lösen. Stellen Sie die heiße Form einige Minuten auf ein feuchtes Tuch, das hilft.
Badewanne, vergilbte
Mischen Sie Wasserstoffperoxid, pulverisierten Weinstein und etwas Wasser zu einer Paste. Die dann mit einer Bürste auftragen, etwas einziehen lassen und dann sorgfältig abspülen.
Badezimmerarmaturen
Verkalkte Badarmaturen reinigen Sie günstig und schnell und günstig mit Petroleum oder Zitronensaft. Der Petroleumgeruch verfliegt ziemlich schnell wieder.
Bäume anbinden
Junge Bäume und Sträucher kann man sehr gut mit ausgedienten Strumpfhosen anbinden, sie sind elastisch und schneiden nicht ins Holz..
Baumharzflecken
Wenn Sie Baumharzflecken an der Kleidung haben, reiben Sie die betroffene Stelle mit Butter ein und waschen das Kleidungsstück im Schongang. Schon ist der Fleck weg!
Bierflecken
Bierflecken bekommt man besonders gut mit einer Brennspiritus-Wasser-Mischung aus Textilien. Danach einfach nochmal mit klarem Wasser betupfen.
Bildschirm reinigen
Den Bildschirm nur mit einem sauberen, weichen Lappen oder einen Staubwedel reinigen. Küchenpapier ist für empfindliche Bildschirme zu hart. Schon ein Staubkorn im Tuch kann Kratzer auf dem Bildschirm verursachen. Reinigen Sie stets mit kreisenden Bewegungen um die Streifenbildung zu vermeiden.
Nicht jedes Mikrofasertuch ist für Bildschirme geeignet. Auf den Bildflächen sind Anti-Reflex-Beschichtungen, die durch die Härte der Mikrofasern beschädigt werden könnten.
Röhrenbildschirme können gut mit alkoholhaltigen Glassprühreinigern, nicht jedoch LCD- oder TFT- Bildchirme.
Biskuitboden
Biskuitböden für einen Obstkuchen muss man nicht unbedingt mit Wasser zubereiten. Verwendet man stattdessen Multivitamin- oder Orangensaft, schmeckt alles sehr viel fruchtiger.
Blattgemüse, etwas angewelkt
Petersilie, Schnittlauch, Salat, Spinat etc., die nicht mehr so ganz frisch sind, können noch verwendet werden, wenn sie erst ca. 10 Minuten in lauwarmes und anschließen 20 Minuten in eiskaltes Wasser gelegt werden. Die Blätter werden dann wieder knackiger.
Blockschockolade
Die Schokolade lässt sich für Desserts oder andere Leckereien problemlos mit einem Gurkenhobel kleinraspeln.
Blutflecken
Die Wäsche mit Blutflecken in kaltem Sodawasser einweichen.
Oder die Stelle, auf der sich das Blut befindet, in Wasser einweichen, auswringen und mit Backpulver bedecken. Das Backpulver saugt das Blut auf. Danach wie gewohnt waschen.
Braten versalzen
Haben Sie den Braten versalzen, reicht manchmal der Griff zum Honigglas. Einfach den Braten mit Honig bestreichen, denn der mildert den salzigen Geschmack ab. Der Braten bekommt durch den Honig zudem eine knusprige Haut.
Bartkartoffeln
Sie werden besonders knusprig, wenn man die Kartoffelscheiben kurz vor dem Braten mit etwas Mehl bestäubt.
Brillengläser reinigen
Schlieren auf Brillengläsern verschwinden, wenn man einen Tropfen Essig oder hochprozentigen klaren Alkohol auf die Gläser gibt.
Brot aufbewahren
Brot gehört nicht in den Kühlschrank, denn dort wird es schnell altbacken. Bei Zimmertemperatur droht jedoch Schimmelgefahr. Das Wichtigste zum Schimmelschutz ist die sorgfältige Reinigung des Brotbehälters. Am besten wird der Brotbehälter jedei Woche mit einer Essigessenz-Lösung gereinigt und anschließend Papiertuch sorgfältig trocken gerieben.
Brötchen
Tiefgefrorene Brötchen werden ca. 5 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen aufgebacken.
Buch trocknen
Wenn Sie versehentlich Wasser über ein Buch gekippt haben, können Sie es kurz ins Gefrierfach legen. Dadurch wird die Feuchtigkeit entzogen, die Seiten kleben nicht zusammen.
Bürste reinigen
Schmutzige Bürsten und Kämme werden schnell sauber, wenn man sie mit Rasierschaum einsprüht. Den Schaum lässt man einige Minuten einwirken und spült ihn dann aus.
Zurück zur Übersicht | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter - Backofen reinigen |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!