A B C D E F G H I J K L M N O P Q > R S T U V W X Y Z
Radkappen reinigen
Verdreckte Radkappen am Auto können Sie mit Backofenspray reinigen. Erst einsprühen, danach kurz einwirken lassen und abwischen.
Raumdüfte
Ein angenehmer Duft im Haus sorgt für Wohlbehagen.
Ein Lavendelstrauß oder sonstige Kräuter bringen einen angenehmen Duft ins Zimmer. Oder legen Sie doch im Winter mit Nelken gespickte Zitronen oder Orangen auf die Heizung.
Besprühen Sie eine Glühbirne mit Duftöl oder einem Parfüm und sie verströmt den Geruch.
Rattanmöbel reinigen
Rattanmöbel lassen sich sehr gut mit einer Ammoniaklösung und einer Scheuerbürste reinigen.
Reis kochen
Mit etwas Butter oder Öl im Wasser kocht Reis weder über noch klebt er.
Reißverschluss, klemmender
Den Reißverschluss mit etwas Seife oder Bleistift einreiben, dann gleiten sie wieder.
Rostflecken
Rostflecken auf weißen (zumindest hellen) Baumwollstoffen reibt man mit Zitronensaft ein. Danach wird das Kleidungsstück für eine Stunde in die Sonne gelegt oder über einem Kessel mit heißen Wasser dämpfen, bevor der Fleck dann mit normalem Waschmittel ausgewaschen wird.
Roststellen
Roststellen können Sie mit etwas Tomatensaft entfernen. Ein paar Tropfen darüber träufeln 5 bis 10 Minuten einwirken lassen und anschließend abwischen.
Rotweinflecken
Als erste Hilfsmaßnahme gilt es, den noch frischen Fleck mit reichlich Salz einzureiben. Ein altes Hausmittel, da das Salz sowohl die Flüssigkeit als auch die roten Farbpigmente des Weins teilweise aufsaugt. Zur Nachbehandlung benutzt man nutzt man Mineralwasser, Seifenlauge, Gallseife oder auch Teppichshampoo.
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter - Anfangsbuchstabe S |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!