Bilder zum Vergrößern anklicken |
![]() |
Klasse: Säugetier |
Ordnung: Paarhufer |
Familie: Hirsche |
Gattung: Alces |
![]() |
![]() |
Elch (Alces alces)
Der Elch st der größte heute vorkommende Hirsch. Die Bullen sind Einzelgänger und nur während der Bruftzeit mit einer Elchkuh zusammen. Die Kühe leben in Mutterfamilien mit ein bis zwei Jungtieren. Elche können schnell weit wandern und sind auch gute Schwimmer.
Vorkommen:
Der Elch besiedelt die gesamte nördliche Waldzone Europas, Asiens und Amerikas. Er lebt in Wälder an Sumpf- oder Randgebieten von Binnengewässern, Mooren und Heidegebiete. Im Bergland ist er bis zu einer Höhe von 2600 m anzutreffen.
Merkmale:
Die Bullen erreichen ein Körpergewicht von 850 kg, eine Schulterhöhe bis 2,4 m und eine Körperlänge von 3 m. Die Kuh ist deutlich kleiner und erreicht ein Körpergewicht bis zu 400 kg. Elche haben ein rötlich-, grau- oder schwarzbraunes Fell. Sie besitzen eine nach unten hängende bewegliche Nase zum Futteraufnehmen und verfügen über einen sehr guten Gehör- und Geruchssinn. Elche werden bis zu bis 25 Jahre alt.
Ernährung:
Laub, Rinde, Weichholz, Moor- und Heidekräuter, hochwüchsige Gräser
Fortpflanzung:
Die Tragzeit beträgt ca. 35 Wochen, dann werden 1 bis 2 Kälber (15 kg) geworfen. Die Kälber werden die ersten 6 Monate gesäugt, nach einem Jahr verlassen junge Elche die Mutter. Die Fortpflanzungsreife tritt nach 2 Jahren ein.
Video:
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.