Bild zum Vergrößern anklicken
Klasse: Spinnentiere
Ordnung: Webspinnen
Familie: Echte Radneztspinnen
Gattung: Zygiella
Sektorspinne (Zygiella x-notata)
Die Sektorspinne baut ihr Netz zumeist an Fensterrahmen innen und außen an Gebäuden, sie ist aber auch an Hausmauern, in Nischen, Gittern oder Winkeln, in Holzstapeln und unter der Rinde alter Bäume zu finden. In den südlichen wärmeren Gebieten sind sie das ganze Jahr aktiv und leben dort auch ungeschützter, z. B. in Büschen.
Verbreitung:
Mitteleuropa
Merkmale:
Die Sektorspinne weist eine Körperlänge von 5 bis 11 mm auf. Ihr gelbbrauner Körper trägt eine blattähnliche Zeichnung auf dem Hinterleib (Opisthosoma). Sie baut ein Radnetz. Ein mittelgroßes Netz umfasst etwa 25 bis 30 Speichenfäden.
Nahrung:
Insekten
Fortpflanzung:
In der Paarungszeit (hochsommer bis Spätherbst) zupft das Männchen an einem Paarungsfaden, das am Netz des Weibchens befestigt wird. Die vom Weibchen abgelegten Eier überwintern in einem gesponnenen Kokon. Im Frühjahr schlüpfen die Jungspinnen.
Video:
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Wasserbüffel (Bubalus arnee) |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.