Genuss & Heilkraft aus der Natur

UK P

Pilzlexikon - Pilze von A bis Z

Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides)

Urheber: Justin Pierce, Bild zum Vergrößern sowie zur genauen Urheber und Lizenzangabe anklicken.

Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Wulstlingsverwandte (Amanitaceae)
Gattung: Wulstlinge (Amanita)

Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) -giftig-

Der grüne Knollenblätterpilz wächst Juli bis Oktober überwiegend in Laubwäldern besonders unter Eichen, selten in Nadelwäldern und in den Alpen.

Der grüner Knollenblätterpilz ist der gefährlichste Giftpilz. Er enthält 1,4 bis 8,8 mg Amatoxin pro g getrocknetem Pilz und verursacht das möglicherweise tödlich verlaufende Amatoxinsyndrom. Lazenzzeiten:
erste Magen-Darmprobleme 8 bis 12 Stunden (frühestens 6 und spätestens 24 Stunden) nach der Pilzmahlzeit.

Merkmale:

Hut: Der Hut erreicht einen Durchmesser von 6-12 cm. Jung ist er halbkugelig und klebrig, später konvex bis flach ausgebreitet. Die Farbe variiert von gelblichgrün bis olivgrün, wobei die Randpartie heller ist.
Lamellen: weiß, dichtstehend, am Stiel nicht angewachsen. Das Sporenpulver ist weiß.
Stiel: 8-15 cm lang, schlank, weißlich, unter dem breiten, nicht gerieften Ring grünlich genattert bis zu der tief im Boden steckenden, grossen, abgesetzten, Knolle. Diese ist von weißen, lappigen Hüllresten umgeben.
Fleisch: Das weiße Fleisch riecht nach Kunsthonig.

Verwechlungsmöglichkeiten:

Am häufigsten werden die giftigen Knollenblätterpilze mit Champignon-Arten verwechselt.

Weitere verwechselbare, essbare Pilze sind:

  • Frauentäubling (Russula cyanoxantha)
  • Speisetäubling (Russula vesca)
  • Ocker-Täubling (Russula ochroleuca)
  • Grosser Scheidling (Volvariella speciosa)
  • Rosablättriger Egerlingsschirmling (Leucoagaricus leucothites)
  • Seidiger Ritterling (Tricholoma columbetta)
  • Blaublättriger Weisstäubling (Russula delica)
  • Mairitterling (Calocybe gambosa)
  • Innerhalb der Gattung Wulstlinge (Amanita) sind ebenfalls Verwechslungen möglich, sowohl mit anderen giftigen Arten, als auch mit essbaren Arten!
Zurück zur Übersicht zurück hoch vor Weiter: Hainbuchenröhrling
Hinweis:

Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Kontakt | Impressum | Disclaimer | | ©2009-2013 Kornelia Duwe | Design by Sascha Geng