> A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Speisepilz Bild: amadej trnkoczy |
![]() |
Abgestutzte Keule:Die Abgestutzte Keule wächst im Sommer meist im Nadelwald und ist in der ganzen gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel und in Nordafrika zu finden. Wie der Name aussagt, ist sie im oberen Teil abgeplattet und abgestutzt. >> weiterlesen |
Speisepilz |
![]() |
Ackerling, südlicherDie Samthaube wird auch Südlicher Schüppling, Südlicher Ackerling oder Pappelschüppling genannt. Ein sehr eleganter Pilz mit samtiger dunkelbrauner Haube, mit leicht pfeffrigem Geschmack. >> weiterlesen |
Speisepilz |
Affenkopfpilz:Der Igelstachelbart wir auch Pom-Pom blanc, Affenkopfpilz, Löwenmähne oder Korallenpilz genannt. Der Geschmack erinnert an Hühner- oder Kalbfleisch, er zergeht auf der Zunge. >> weiterlesen |
|
Speisepilz |
Aderiger BecherlingDer Gemeiner Morchelbecherling wird auch Aderiger Becherling, Flatschmorchel oder Chlorbecherling genannt. Er ist sowohl frisch als auch getrocknet ein hervorragender Speisepilz. >> weiterlesen |
|
Speisepilz Bild: Matthias Kabel |
![]() |
AlbetrüffelDie Weißen Trüffeln werden auch Albetrüffel oder Piemonttrüffel genannt. Aufgrund des außerordentlichen Aromas zählen die weißen Trüffeln mit Abstand zu den teuersten Pilzen. >> weiterlesen |
Giftig | Alkalischer RötlingDer Pilz verursacht mittlere bis schwere Magendarmsymptome. Der Pilz wird bis zu 9 cm breit und hoch. Der Hut ist erst halbrund später flach mit nabelähnlicher Vertiefung in der Mitte. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Pilzlexikon - A (Seite 2) |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Das Pilzlexikon erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt keinesfalls den Gang zur Pilzkontrolle! Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.