A B C D E F G H I J K L M > N O P Q R S T U V W X Y Z
Sorte |
Bild |
Allgemeine Informationen |
---|---|---|
Nachtkerze, gemeine (Oenothera biennis) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Die Wurzel der Nachtkerze ist ein bekömmliches Gemüse, das besondere Stärke verleihen, Kranken neue Kraft geben und zu ihrer Genesung ... >> weiterlesen |
Namenia (Brassica rapa var. nipposinica) Bild: www.wikipedia.org |
![]() |
Namenia wird auch Stielmus oder Rübstiel genannt. Die Pflanze wächst schopfartig, ohne unterirdische Speicherorgane, dafür aber sehr üppig ... >> weiterlesen |
Nüsslisalat (Valerianella locusta) |
![]() |
Der Gewöhnliche Feldsalat wird auch Ackersalat, Vogerlsalat, Rapunzelsalat und in der Schweiz auch Nüsslisalat genannt. Von allen Salatarten weist er den höchsten Vitamingehalt auf. >> weiterlesen |
Oka (Oxalis tuberosa) |
![]() |
Der Knollige Sauerklee wird auch Oka, Yam oder Peruanischer Sauerklee genannt. Die Knollen besitzen einen zitronig-säuerlichen Geschmack und können sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. >> weiterlesen |
Olive (Olea europaea) |
![]() |
Der Olivenbaum wird auch Echter Ölbaum genannt und wird seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. als Nutzpflanze kultiviert. Der Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven besteht nur darin, dass die grünen Oliven "unreif" geerntet werden. >> weiterlesen |
Orache (Atriplex hortensis) |
![]() |
Die Gartenmelde wird auch Spanischer Salat, Spanischer Spinat und Orache genannt. Ihre Inhaltsstoffgehalte sind denen des Spinates sehr ähnlich. >> weiterlesen |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter: Anfangsbuchstabe P |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!